Wir über uns - Gruppenteams 2021/22
RABENGRUPPE
Sonja Götz-Hurzlmeier Leitung/ Erzieherin |
Alexandra Hessmann-Schüssler Erzieherin |
Tanja
Maurus Kinderpflegerin |
|
|||||
![]() |
|
|
|
SCHMETTERLINGSGRUPPE
Andrea Leitinger stellvertr. Leitung Erzieherin |
Juliane Hilbig Erzieherin |
|
||||||
![]() |
|
|
|
EULENGRUPPE
Monika Herrmann Erzieherin |
Patricia |
|
||||||
![]() |
|
|
Zusätzliches Personal
Gabi |
Haustechniker |
Kanyaphat Felser Reinigungskraft |
Waree Friedel Reinigungskraft |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Qualifikation und Aufgaben der päd. Fachkräfte
Im Kindergarten sind nach der gesetzlichen Vorgabe unterschiedliche pädagogische Fachkräfte angestellt. Das Personal einer Gruppe setzt sich in der Regel aus einer/einem ErzieherIn und einer/einem KinderpflegerIn zusammen.
- KINDERGARTENLEITUNG | Mittlere Reife |
5 Jahre Ausbildung | |
- 2 Jahre Sozialpädagogisches Seminar (SPS) an 2 verschiedenen Einrichtungen | |
- 2 Jahre Vollzeitunterricht an der Fachakademie für Sozialpädagogik | |
- 1 Jahr Berufspraktikum in einer pädagogischen Einrichtung | |
- evtl. weiterführendes Studium zur Sozialpädagogin | |
- Berufserfahrung | |
AUFGABEN: | |
- Zusammenarbeit mit dem Träger (Absprachen, Vorschläge, Meldungen, Abrechnung) | |
- Betriebsführung (Dienstplangestaltung, Arbeitszeit, Pausen, Statistiken, Jahresberichte und Rahmenpläne erstellen, Aktenführung, Zusammenarbeit mit der Grundschule) | |
- Führen von Mitarbeiterinnen (Teamgespräche, Praktikantenanleitung, Delegationen, Beurteilungen) | |
- Elternarbeit (Anmelde- und Aufnahmegespräche, Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat,...) | |
- Öffentlichkeitsarbeit (Konzeption vertreten, Elternpost erstellen, Veranstaltungen, Zeitungsartikel) | |
- Planung und Durchführung der Bildungs- und Erziehungsarbeit | |
- ERZIEHER/IN | Mittlere Reife |
5 Jahre Ausbildung | |
- 2 Jahre Sozialpädagogisches Seminar (SPS) an 2 verschiedenen Einrichtungen | |
- 2 Jahre Vollzeitunterricht an der Fachakademie für Sozialpädagogik | |
- 1 Jahr Berufspraktikum in einer pädagogischen Einrichtung | |
AUFGABEN: | |
- Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung (gruppeninterne Informationen, besondere Aktivitäten melden, ...) | |
- Zusammenarbeit mit Kinderpflegerin/Praktikantin (Kinderpflegerin einbinden, interne Gruppenbesprechungen, Praktikantinnen anleiten, Aufgaben übertragen) | |
- Planung und Druchführung der Erziehungs- und Bildungsarbeit | |
- Elternarbeit (Entwicklungsgespräche, Tür- und Angelgespräche, Mitgestalten und teilnehmen an Elternveranstaltungen) | |
- Sonstige Aufgaben (Raumgestaltung, Verwaltungsaufgaben, Einkäufe, ...) | |
- Umsetzung des Bildungsplans | |
- KINDERPFLEGER/IN | Hauptschulabschluss |
2 Jahre Ausbildung | |
-2 Jahre Ausbildung an der Berufsschule für Kinderpflege mit Praktikum | |
AUFGABEN: | |
- Zusammenarbeit mit der Kindergarten- und Gruppenleitung (Informationen einholen, hauswirtschaftliche- und pflegerische Arbeiten, in einer anderen Gruppe aushelfen, Erziehungsarbeit der Erzieherin unterstützen, in Klein- und Großgruppen arbeiten) | |
- Zusammenarbeit mit Eltern (einbinden bei Elternarbeiten, Gruppengeld verwalten, Tür- und Angelgespräche führen) | |
- Pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben (Blumenpflege, Sauberhalten der Gruppe, dekorative Mitgestaltung) | |
- PRAKTIKANT/IN | - Auszubildende/r zur ErzieherIn / KinderpflegerIn |
(Jahrespraktikant/in) in Vollzeit oder Blockwochen | |
- Schnupper- bzw. Orientierungspraktikum aus verschiedenen Schulen (Mittelschule, Realschule, Gymnasium, FOS, Fachakademie, Berufsfachschule) |