Spiel- und Arbeitsbereiche für Kinder im Gruppenraum
Der Raum, in dem sich die Kinder aufhalten, spielt als „dritter Erzieher“ eine wesentliche Rolle. Er motiviert, regt zum Arbeiten, zum Ausruhen, zum Spielen und Kreativ werden an. Jeder Gruppenraum ist unterschiedlich gestaltet. Jedoch sind bestimmte Bereiche überall zu finden.
Der Kindergarten hat drei Gruppenräume, alle verfügen über die grundlegende Ausstattung zur Erreichung der Bildungsziele.
Desweiteren richtet das pädagogische Personal in Kooperation mit den Kindern "Funktionsräume" ein. Diese werden nach Themen und Interessensgebiete mit den Kindern in den Kinderkonferenzen festgelegt und geplant.
Familienecke
Lernzielbereiche:
· Rollenspiele, Familiensituationen nachspielen
· Soziale Verhaltensweisen einüben
· Förderung der Kommunikation
Bauplatz
Lernzielbereiche:
· Schulung der Feinmotorik
· Frustrationstoleranz stärken
· Förderung der Teamarbeit
· Förderung mathematischer Inhalte
· Erfolgserlebnisse erfahren
Brotzeittisch
Lernzielbereiche:
· Ess- und Tischregeln lernen
· Verantwortungsbewusstsein für den eigenen Körper übernehmen
· Förderung der Selbstständigkeit
· Übung des täglichen Lebens
Leseecke
Lernzielbereiche:
· Anregung der Phantasie
· miteinander ins Gespräch kommen
· Wissenserweiterung
· Auszeit und Kuschelphase
· Interesse an Literatur wecken
Kreativtisch
Lernzielbereiche:
· Schulung der Feinmotorik
· freie Wahl des Arbeitsmaterials
· Umgang mit dem Material wird erlernt
· sauberes Hinterlassen des Arbeitsplatzes
· Förderung der Kreativität
Tischspiele
Lernzielbereiche:
· sich längere Zeit mit einer Aufgabe beschäftigen können
· Frustrationstoleranz steigern
· Spielregeln erlernen
· Wissenserweiterung
· Kontaktaufnahme
· kennen lernen der eigenen Stärken und Schwächen
· Sozialverhalten üben
Lernbereiche/ -spiele
Diese werden individuell je nach Interesse und Förderbedarf in den einzelnen Gruppen umgesetzt.
· Übungen des täglichen Lebens
· Auge-Hand-Koordinationsspiele
· Mathematische Bildung
· usw.